Terrassen
Wir planen gerne mit Ihnen Ihre individuelle Terrasse und zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, welche es hier gibt. Ob Holz oder WPC, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Schauen Sie gerne auch bei uns in der Ausstellung vorbei, wir beraten Sie gerne!
Lagernd führen wir Sibirische Lärche Riffeldielen und Douglasie Terrassendielen glatt, sowie sämtliches Zubehörmaterial wie verschiedene Unterkonstruktionen, Clipse oder Edelstahlschrauben.
Holzterrassen
Sibirsche Lärche Terrassen
Hauptherkunftsländer: Osteuropa
Vorteile: gute statische Eigenschaften, sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis
Dauerhaftigkeitsklasse: 3 (Haltbarkeit 10-15 Jahre)
Äste: fein- bis grobastig
Farbe: gelblich braun bis rötlich, vergraut mit der Zeit
Wie bei vielen Nadelhölzern kommt es bei der Lärche zu nachträglichem Harzaustritt. Aufgrund seiner Resistenz eignet sich die Lärche für fast alle Bereiche im Außenbereich. Direkter Erdkontakt sollte vermieden werden.


Douglasie
Hauptherkunftsländer: Mitteleuropa
Vorteile: gutes Preis- Leistungsverhältnis, leicht zu bearbeiten, gute statische Eigenschaften, geringe Rissbildung
Dauerhaftigkeitsklasse: 3-4
Äste: fein- bis grobastig sternförmig gerissen
Rissigkeit: mittel bis gering
Anstrich: empfohlen
*zur Zeit sehr lange Lieferzeiten
Thermo-Holz
Thermo Kiefer
Die Kiefer ist neben der Fichte die in Europa am besten verfügbare Holzart. Angesichts der sehr guten Dauerhaftigkeit nach der Thermobehandlung ist die Thermo-Kiefer der Terrassenbelag mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Das rustikale, teilweise grobastige Erscheinungsbild bringt bei dieser Holzart im Besonderen zum Ausdruck, dass es sich um ein Naturprodukt handelt. Der Trend zur rustikalen Optik im Innenbereich kann mit der Kiefer im Außenbereich fortgesetzt werden.
Thermo Esche
Die Esche erobert als elegantes und äußerst dekoratives gemasertes Hartholz die Wohnwelt - vom Möbelstück bis zum anspruchsvollen Fußboden. Durch die innovative Produktionstechnologie der thermischen Modifizierung der erlesenen Esche entsteht eine neue Holzgeneration mit außergewöhnlichen Eigenschaften. In thermisch modifizierter Form eröffnet sich für die Esche ein weiterer Premiumanwendungsbereich der Outdoor-Fußboden.

Was bedeutet die Thermobehandlung?
1. Phase: Trocknung auf 0% Holzfeuchte (sog. Darrtrocknung) in 16-20 Stunden
Die erste Phase der Thermomodifizierung hat zum Ziel, das im Holz vorhandene Wasser zu entfernen, um bei der folgenden Phase stattfindenden Thermobehandlung starke Trocknungsrisse durch eingeschlossenes, kochendes Wasser zu vermeiden.
2. Phase: Thermische Modifizierung bei 190°C (Innenbereichsanwendung) bis zu 215° (Außenbereichsanwendung) in 3-6 Stunden
In der Hochtemperaturphase erfolgt die eigentliche Modifizierung der Holzbausteine durch eine chemische Reaktion (Teilpyrolyse). Diese führt zur Änderung einiger chemischer Parameter des Holzes:
- gesenkter pH-Wert
- gesenkter Zuckergehalt
- Bildung biozid wirkender Stoffe aus Hemizellulose (Furfural, Carbonsäure)
3. Phase: Abkühlung und Regulierung der Ausgleichsfeuchte in ca. 16-20 Stunden
In der letzten Phase wird das Holz langsam abgekühlt und schonend auf ca. 5-6% Holzfeuchte eingestellt.
***NEU***
Bolefloor Thermoesche Terrasse
LIGNODUR Terrafina sind Terrassendielen, in welchen die Vorteile von Holz mit den Vorzügen von Kunststoff vereinigt sind. Die Terrassendielen sind perfekt zum Entspannen vom Alltag und bieten Ihren Kindern eine Fläche im Freien zum Spielen. Sie sind barfußfreundlich, auch bei Nässe äußerst rutschsicher, sowie riss- und splitterfrei. Die Terrassen halten auch starken Beanspruchungen stand. Neben einer robusten und fühlbar angenehmen Oberfläche überzeugen die Terrafina Bodensysteme durch ihre hohe Stabilität und Witterungsbeständigkeit. Darüber hinaus sind sie pflegeleichter und langlebiger als Holz.
Das Material
Der Holz-Verbund-Werkstoff (WPC - wood polymer composite) überzeugt über Jahre hinweg durch seine Formstabilität und Dauerhaftigkeit und wird umweltschonend in Deutschland hergestellt. Für die Produktion werden nur heimische Weichhölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Die Terrafina-Produkte sind PEFC zertifiziert. Es ist kein Tropenholz enthalten! Sie erhalten mit den WPC-Terrassen eine attraktive und umweltbewusste Alternative zum Tropenholz.
Verwendung
Verlegung auf Terrassen, Dachgärten, Balkonen, als Gehweg, Schwimmbad- oder Teichumrandung und eignet sich ideal für die Gestaltung von öffentlichen Projekten wie Bistro- oder Hotelterrassen.
LIGNODUR terrafina® Bodendielen entsprechen den hohen Anforderungen des Gütesiegels „Qualitäts- und Prüfbestimmungen für Holz- Polymer-Werkstoffe“ der Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe e.V.
Der Natur zu Liebe
| Qualität, die überzeugt
| Montage, die begeistert
|